How does our plastic-free non-slip paper work?

Für die meisten Anwender schaut unser Antirutschpapier auf den ersten Blick wie ein ganz normales Zwischenlagenpapier aus, da wir eine möglichst glatte Antirutschbeschichtung auftragen. Dies bestätigt sich auch haptisch, wenn Sie unser Antirutschpapier in die Hand nehmen. Allerdings lässt sich dadurch nur schwerlich erkennen, wie effektiv die Antirutschwirkung tatsächlich funktioniert.
Load securing: proven, powerful and flexible
Wir setzen mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung auf eine besonders glatte Papieroberfläche. Unser plastikfreies Antirutschpapier ist als Palettenzwischenlage ausgearbeitet, um insbesondere glatte Oberflächen (zum Beispiel beschichtete oder bedruckte Kartons, Trays oder Big Bags mit sehr glatter Außenstruktur) gegen Ladungsverschiebungen zu schützen, wenn man beispielsweise mit Stretchfolie an Grenzen stößt, oder Transporte ohne weitere Ladungssicherungsmittel durchführen möchte. Dabei setzen wir dann auch auf eine besonders ebenmäßige und glatte Antirutschbeschichtung, da diese erfahrungsgemäß am besten bei rutschigen Oberflächen die Gleitreibwerte über die ganze Fläche zur Wirkung bringt. Bildlich kann man sich die Oberfläche von unserem Antirutschpapier dabei vorstellen, als ob kleinste Greifärmchen an den kleinen Unebenheiten einer glatten Oberfläche zugreifen. Würden wir dagegen eine raue, beziehungsweise unebene Oberfläche haben, greift diese nur, wenn die gegen Bewegungen zu schützenden Produkte dieselbe Struktur aufweisen und sich dadurch gegenseitig verkeilen. Dementsprechend wäre solch eine Antirutschbeschichtung aber nicht wirklich universell einsetzbar. Da bei einer rauen Fläche auch bereits per se gewisse Gleitreibwerte vorhanden sind und unsere Beschichtung ebenfalls bei diesen Oberflächen die Gleitreibwirkung bei den diversen Auflagepunkten entfaltet, bestand die Herausforderung unseres Entwicklungsteams viel mehr darin, ein allgemein funktionierendes rutschhemmendes Spezialpapier zu entwickeln.
Best quality and maximum anti-slip effect
As smooth use in a wide variety of (automated) packaging lines is very important to us, we attach great importance to the quality of the raw materials we use and the coating process. For example, we use a high-quality smooth or dense base paper (Testliner 1), for which we test every batch in the laboratory to ensure that it meets defined values and carry out an elaborate UV drying process after coating. This process ensures that as much anti-slip coating as possible remains on the surface and does not penetrate into the paper fibers, where the coating would have no added value.
In terms of the coating process, we stand out from our competitors because our mineral coating is plastic-free and perfectly suited to the waste paper cycle, making it particularly sustainable. We use very high-quality UV drying to ensure that the quality of our anti-slip interlayers is absolutely uniform and that our industrial customers can use robots smoothly via vacuum lifting spouts.
Da wir beim Antirutschpapier im Speziellen über ein Ladungssicherungsmittel sprechen, ist neben sehr guten Gleitreibwerten auch eine gewisse Robustheit, zum Beispiel in Bezug auf wasserabweisende Eigenschaften, von Relevanz. Hierfür nutzen die meisten unserer Wettbewerber eine Plastikbeschichtung, die zwar von der Wirkung den gewünschten Effekt erzielt, allerdings Probleme im Altpapier-Kreislauf hervorrufen kann. Wird beispielsweise durch die Mülltrennanlagen erkannt, dass das Papier eine Plastikbeschichtung hat, wird es im Zweifel dem Restmüll zugeordnet und kann nur noch thermisch verwendet werden. Dann lässt sich kein neues Papierprodukt mehr daraus fertigen und das darin enthaltene Papier geht „verloren“. Aus dem Grund verzichten wir auf Plastik in der Beschichtung, denn so hat unser Antirutschpapier einen effektiven Mehrwert im Recyclingkreislauf.
100% reusable and recyclable
During development, the focus was naturally on particularly good load securing and coefficients of sliding friction, as well as smooth use in automated packing lines. In addition, we always want to live up to our own "green" approach.