Funktioniert Antirutschpapier auch in automatisierten Packstraßen mit Vakuum-Abhebern?
Ja, wir haben die Beschichtung unseres Antirutschpapiers speziell dafür entwickelt und optimiert, damit Roboter es - je nach den technischen Möglichkeiten vor Ort - ab einer Grammatur von 100 gr/m² automatisch entnehmen können. Dabei haben wir besonders darauf geachtet, jegliche Verblockung zu vermeiden, damit jeweils nur ein Zwischenlagen-Papier entnommen wird. Beim Rohstoff-Papiereinkauf legen wir viel Wert auf eine absolut gleichbleibende Qualität. Außerdem untersuchen wir alle Chargen in unserem Labor, um die Proben im Anschluss zur optimalen Nachverfolgbarkeit abzulegen. Wir kaufen nur sehr hochwertiges Rohpapier ein, da durch die höhere Faserdichte (und damit geringere Luftdurchlässigkeit) die einwandfreie Entnahme durch Roboter möglich wird.
Sind auch andere Formate als 74 x 114 cm (für Europaletten) oder 94 x 114 cm (für Industriepaletten) möglich?
Bis zu einem Maximalmaß von 160 cm können wir jedes Format herstellen. Wir haben eine große Anzahl verschiedener Rohpapier-Rollenbreiten auf Lager. Diese versehen wir für Sie mit unserer „Geheim“-Beschichtung, bevor Ihr Antirutschpapier im nächsten Schritt durch eine automatische, hochmoderne Schneidemaschine in Ihr Wunschformat geschnitten wird. Sollte Ihr Bedarf geringer als eine Palette sein, können wir mithilfe einer weiteren Schneidemaschine Ihr Wunschformat aus unseren Standardformaten schneiden. So versorgen wir beispielsweise Konditoreien mit kleinen Antirutschzuschnitten für Tortenboxen.
Ist das Antirutschpapier auch als Rollenware erhältlich?
Das ist problemlos möglich, da das rutschfeste Papier als Rollenware hergestellt wird. Allerdings verändert sich der Quadratmeterpreis dabei nur geringfügig. Normalerweise erfolgt der Schneideprozess automatisiert im Anschluss. Die Frachtkosten pro Rolle liegen durch deren Form etwas höher, die Zuschnitte dagegen werden optimal palettisiert. Für das Zuschneiden benötigen Sie eine geeignete Schneidemaschine, die immer ein geschnittenes Antirutschpapier für den Einsatz parat legt.
Was ist, wenn mein Bedarf unter einer Palette liegt?
In unserem Distributionslager in Bremen haben wir alle Standard-Grammaturen und Formate vorrätig und können Ihnen etwa ab einem Bedarf von ca. 1.000 Blatt behilflich sein. Dort können wir mit unserer Schneidemaschine auch Sonderformate in niedrigen Stückzahlen für Sie herstellen bzw. schneiden.
Ist Antirutschpapier wasserfest?
Durch die spezielle Antirutschbeschichtung hat unser Spezialpapier einen gewissen COBB-Wert, der, abhängig von der Grammatur bzw. Qualität, ein wenig variiert. Der Effekt ähnelt dem eines Wassertropfens, der auf einer GORE-TEX-Jacke landet - das Wasser perlt ab. Bei starker oder langanhaltender Nässe ist dieser Effekt jedoch nicht dauerhaft möglich - dazu wäre eine Plastikbeschichtung erforderlich.
Benötigen Sie ein absolut wasserfestes Papier? Für diesen Fall bieten wir eine spezielle Sonderbeschichtung an.
Welchen Gleitreibwert bzw. Reibungskoeffizient hat das Antirutschpapier?
Der Gleitreibwert bzw. Reibungskoeffizient ist entscheidend für die Ladungssicherungswerte von Antirutschpapier und wird unterschiedlich gemessen. Häufig genannt wird der Wert 0,6 µ, der Richtwert der VDI Norm 2700 Blatt 14. Dieser Wert wird unserem hochwertigen Antirutschpapier bei allen üblichen Materialpaarungen eingehalten.
Der exakte Gleitreibwert hängt von der Kombination der verschiedenen Oberflächen ab. Unser Antirutschpapier dient als Paletten-Zwischenlage dazu, Transportgut mit glatten Oberflächen (z. B. beschichtete oder bedruckte Kartons) gegen Verschiebungen und Verrutschen zu schützen. Dabei setzen wir auf eine besonders ebenmäßige und glatte Oberfläche unseres Papiers. Diese sorgt für eine hervorragende Wirkung, also hohe Gleitreibwerte, bei sehr rutschigen Oberflächen. Man kann sich die ASP-Oberfläche dabei vorstellen, als ob kleinste Greifärmchen an den winzigen Unebenheiten einer glatten Oberfläche zugreifen. Dementsprechend wird der Wert 0,6 µ bspw. bei der Materialpaarung Metall-Antirutschpapier-Metall weit übertroffen, bei sehr unebenen Flächen dagegen ist ein geringerer Gleitreibwert zu erwarten.
Dürfen Lebensmittel direkt mit Antirutschpapier in Kontakt kommen?
Ja! Für unser Antirutschpapier besitzen wir eine Lebensmittel-Unbedenklichkeitserklärung erhalten, da wir die Beschichtung selbst produzieren und weder Plastik noch toxische Substanzen verwenden. Allerdings ist die Antirutschbeschichtung zwar lebensmittelecht, bei fettenden und feuchten Lebensmitteln muss das jedoch auch für das Rohpapier zutreffen. Aus diesem Grund ist nur unser Antirutschpapier mit 65 gr/m², das auf einem Kraftliner basiert, komplett lebensmittelecht. Die übrigen Grammaturen eignen sich nur für nicht fettende/feuchte Lebensmittel.
Ist Antirutschpapier mehrfach verwendbar?
Grundsätzlich behält das Antirutschpapier seine Wirkung auch bei mehrfacher Nutzung. Je höher die Grammatur, desto weniger wird das Papier bei mehrmaliger Benutzung beschädigt. Nach der Nutzungsdauer kann unser Antirutschpapier perfekt recycelt werden.