Anti­rutsch­pa­pier: Rolle oder Zuschnitt?

Antirutschpapier: Rolle oder Zuschnitt?
Anti­rutsch­pa­pier-Zuschnitte sparen Zeit und Geld

Anti­rutsch­pa­pier schützt die Ladung während des Trans­ports vor dem Verrut­schen und mini­miert so Trans­port­schäden. Das plas­tik­freie Spezi­al­pa­pier ist eine nach­hal­tige Alter­na­tive zu Anti­rut­sch­matten und ist ein Muss für die opti­male Ladungs­si­che­rung. Grund­sätz­lich wird es als Rollen­ware herge­stellt. Von daher wird oft gedacht, dass Anti­rutsch­pa­pier-Rollen güns­tiger als Anti­rutsch­pa­pier-Zuschnitte sind, aber ist das richtig?

Wir können beide Vari­anten anbieten. Aller­dings benö­tigt man für die Nutzung von Anti­rutsch­pa­pier-Rollen auch eine passende Papier­schnei­de­ma­schine, welche zur rich­tigen Zeit einen Bogen parat legen muss und sorg­fältig in die Pack­straße inte­griert werden sollte. Vorteile hat Rollen­ware, wenn viele unter­schied­liche Formate auf einer Pack­straße benö­tigt werden, da diese mit der Schnei­de­ma­schine nach Bedarf herge­stellt werden können. Wenn Sie es wünschen, beraten wir Sie gerne persön­lich hinsicht­lich der Inte­gra­tion einer Anti­rutsch­pa­pier-Schnei­de­ma­schine in Ihre Produktionsstraße.

Erfah­rungs­gemäß ist es wirt­schaft­li­cher Anti­rutsch­pa­pier-Zuschnitte einzusetzen

Der ökono­mi­sche Vorteil, neben dem Wegfall der Inves­ti­tion in eine Schnei­de­ma­schine und der Inte­gra­tion in die bestehende Pack­straße, liegt dabei klar in der Logistik. Während wir auf einer Palette mit Rollen einige Zwischen­räume haben, füllen wir mit den Zuschnitten eine Euro- oder beispiels­weise eine CP1-Palette optimal aus und nutzen die komplette Fläche. Aus dem Grund bekommen wir deut­lich mehr Quadrat­meter mit Zuschnitten auf eine Palette und dies hat einen merk­li­chen Einfluss auf die rela­tive Fracht.

Daneben wird das Hand­ling mit Zuschnitten deut­lich verschlankt. Eine Palette mit Zuschnitten stellt man übli­cher­weise in das Magazin und hat Ruhe für 3.000 bis 6.000 Palet­ten­lagen mit Anti­rutsch­zu­schnitten. Hingegen muss man bei Rollen­ware genau einen Spagat aus Wirt­schaft­lich­keit und der Möglich­keit die Rollen bedienen zu können finden. Je schwerer die Rolle, desto mehr Meter sind auf der Rolle und desto weniger häufig muss gewech­selt werden. Aller­dings wiegt eine volle Palette mit Anti­rutsch­zu­schnitten netto zwischen 275 kg bis 685 kg. Dementspre­chend schwere Rollen wären nur mit weiteren Geräten zu bewegen und passen auf keine stan­dar­di­sierten Paletten.

Anti­rutsch­pa­pier-Zuschnitte sind meist günstiger

Bei uns in der Produk­tion stehen haupt­säch­lich der Quadrat­meter-Preis für das Papier und die Beschich­tung im Fokus. Nachdem unsere Anti­rutsch­be­schich­tung aufge­tragen wurde, gehen die fertigen Anti­rutsch­pa­pier-Rollen direkt in eine hoch­mo­derne und voll­au­to­ma­ti­sche Schnei­de­ma­schine, welche direkt die Zuschnitte palet­ti­siert. Dadurch haben wir bei der Herstel­lung von Zuschnitten nur mini­male Mehr­kosten. Wir bereiten diese Paletten dann noch für den sicheren Trans­port vor und anschlie­ßend können wir sie mit opti­maler Platz­aus­nut­zung im LKW direkt zum Kunden, oder in eines unserer Läger trans­por­tieren. Wie bereits ange­merkt, wird durch den nun gewonnen Vorteil aufgrund der opti­malen Platz­aus­nut­zung übli­cher­weise insge­samt ein ökono­mi­scher Vorteil gewonnen.

Neben unserem plas­tik­freien Anti­rutsch­pa­pier bieten wir auch Anti­rutsch­pappe zur Ladungs­si­che­rung und viele weitere nach­hal­tige Verpackungen an. Wenn Sie Fragen haben oder persön­lich beraten werden möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Fazit: Effi­zienz und Einspa­rungen durch Antirutschpapier-Zuschnitte

Wer eine eigene Schnei­de­ma­schine besitzt, welche in die bestehende Pack­straße inte­griert ist, kann Anti­rutsch­pa­pier auf Rollen verwenden. So kann das Anti­rutsch­pa­pier nach Bedarf in verschie­denen Größen zuge­schnitten werden. Wer jedoch keine eigene Schnei­de­ma­schine besitzt, sollte bereits geschnit­tenes Papier nutzen, da es nicht nur platz­spa­render, sondern auch direkt einsatz­be­reit ist. Die Logistik wird verein­facht und beim Preis wird auch noch gespart.