Antirutschpapier: Rolle oder Zuschnitt?

Antirutschpapier schützt die Ladung während des Transports vor dem Verrutschen und minimiert so Transportschäden. Das plastikfreie Spezialpapier ist eine nachhaltige Alternative zu Antirutschmatten und ist ein Muss für die optimale Ladungssicherung. Grundsätzlich wird es als Rollenware hergestellt. Von daher wird oft gedacht, dass Antirutschpapier-Rollen günstiger als Antirutschpapier-Zuschnitte sind, aber ist das richtig?
Wir können beide Varianten anbieten. Allerdings benötigt man für die Nutzung von Antirutschpapier-Rollen auch eine passende Papierschneidemaschine, welche zur richtigen Zeit einen Bogen parat legen muss und sorgfältig in die Packstraße integriert werden sollte. Vorteile hat Rollenware, wenn viele unterschiedliche Formate auf einer Packstraße benötigt werden, da diese mit der Schneidemaschine nach Bedarf hergestellt werden können. Wenn Sie es wünschen, beraten wir Sie gerne persönlich hinsichtlich der Integration einer Antirutschpapier-Schneidemaschine in Ihre Produktionsstraße.
Erfahrungsgemäß ist es wirtschaftlicher Antirutschpapier-Zuschnitte einzusetzen
Der ökonomische Vorteil, neben dem Wegfall der Investition in eine Schneidemaschine und der Integration in die bestehende Packstraße, liegt dabei klar in der Logistik. Während wir auf einer Palette mit Rollen einige Zwischenräume haben, füllen wir mit den Zuschnitten eine Euro- oder beispielsweise eine CP1-Palette optimal aus und nutzen die komplette Fläche. Aus dem Grund bekommen wir deutlich mehr Quadratmeter mit Zuschnitten auf eine Palette und dies hat einen merklichen Einfluss auf die relative Fracht.
Daneben wird das Handling mit Zuschnitten deutlich verschlankt. Eine Palette mit Zuschnitten stellt man üblicherweise in das Magazin und hat Ruhe für 3.000 bis 6.000 Palettenlagen mit Antirutschzuschnitten. Hingegen muss man bei Rollenware genau einen Spagat aus Wirtschaftlichkeit und der Möglichkeit die Rollen bedienen zu können finden. Je schwerer die Rolle, desto mehr Meter sind auf der Rolle und desto weniger häufig muss gewechselt werden. Allerdings wiegt eine volle Palette mit Antirutschzuschnitten netto zwischen 275 kg bis 685 kg. Dementsprechend schwere Rollen wären nur mit weiteren Geräten zu bewegen und passen auf keine standardisierten Paletten.
Antirutschpapier-Zuschnitte sind meist günstiger
Bei uns in der Produktion stehen hauptsächlich der Quadratmeter-Preis für das Papier und die Beschichtung im Fokus. Nachdem unsere Antirutschbeschichtung aufgetragen wurde, gehen die fertigen Antirutschpapier-Rollen direkt in eine hochmoderne und vollautomatische Schneidemaschine, welche direkt die Zuschnitte palettisiert. Dadurch haben wir bei der Herstellung von Zuschnitten nur minimale Mehrkosten. Wir bereiten diese Paletten dann noch für den sicheren Transport vor und anschließend können wir sie mit optimaler Platzausnutzung im LKW direkt zum Kunden, oder in eines unserer Läger transportieren. Wie bereits angemerkt, wird durch den nun gewonnen Vorteil aufgrund der optimalen Platzausnutzung üblicherweise insgesamt ein ökonomischer Vorteil gewonnen.
Neben unserem plastikfreien Antirutschpapier bieten wir auch Antirutschpappe zur Ladungssicherung und viele weitere nachhaltige Verpackungen an. Wenn Sie Fragen haben oder persönlich beraten werden möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Fazit: Effizienz und Einsparungen durch Antirutschpapier-Zuschnitte
Wer eine eigene Schneidemaschine besitzt, welche in die bestehende Packstraße integriert ist, kann Antirutschpapier auf Rollen verwenden. So kann das Antirutschpapier nach Bedarf in verschiedenen Größen zugeschnitten werden. Wer jedoch keine eigene Schneidemaschine besitzt, sollte bereits geschnittenes Papier nutzen, da es nicht nur platzsparender, sondern auch direkt einsatzbereit ist. Die Logistik wird vereinfacht und beim Preis wird auch noch gespart.